Stress ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers – und wichtig für unser Überleben. Besonders in herausfordernden Situationen gibt uns Stress das Gefühl, dass wir alles unter Kontrolle haben und diese Situation meistern können. Doch wenn Stress übermäßig wird und unkontrolliert auftritt, kann er unsere körperliche und mentale Gesundheit stark belasten.
Sind wir mit einer Situation konfrontiert, die wir als bedrohlich oder herausfordernd empfinden, reagiert unser Körper darauf.
Er stellt sich auf die bevorstehende Aufgabe ein, indem er uns die nötige Energie und Fokussierung zur Verfügung stellt.
Kurzfristig ist das großartig – die bekannte Flucht vor dem Säbelzahntiger. Doch wenn dieser Stress über einen längeren Zeitraum anhält, kann er zu ernsthaften Problemen führen.
Diese können sich als Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigen, als Depressionen und Angststörungen. Stress kann auch unser Immunsystem schwächen und das Risiko für Infektionen erhöhen.
Ist der Körper in einer Stress-Reaktion, geht er in den Überlebensmodus. In diesem Modus zählt nur das Überleben, daher werden überlebenswichtige Organe, wie Herz, Lunge, Gehirn als Priorität angesehen, die es zu erhalten gilt.
Unwichtig für den Körper sind in diesen Situationen hingegen andere Bereiche, wie z.B.
- Geschlechtsorgane (Impotenz)
- Verdauungsorgane
- Durchblutung von z.B. Händen und Füßen
- die Haut, samt Haare und Nägel (Haarausfall, Ergrauung, Falten und Veränderung der Haut, Nagelbruch etc.)
- und noch so viele mehr.
Liest man in einem Medizinbuch nach, welche Ursachen es für welche Krankheiten gibt, findet man bei sehr vielen Krankheiten „Stress“.
Daher ist es für jeden Menschen wichtig, zu lernen, wie man mit Stress umgehen und ihn in gesunden Maßen meistern kann.
In meiner Praxis biete ich Beratungen und Behandlungen zum Umgang mit Stress an.
Wenn du dich dafür interessierst dann freue ich mich, von dir zu hören.